Am 17. Dezember durften wir bei schönstem Winterwetter und unter der Leitung von Markus Allemann 2 Wieselburgen in der Nähe der Lauche bauen (im Obstgarten von Matthias Schmid, wo der Ausfluss des Märwiler Riets in die Lauche fliesst). Wir freuen uns, dem Hermelin und dem Mauswiesel eine gute Unterkunft für die Jungenaufzucht und gleichzeitig einen Unterschlupf bei Gefahr zu bieten. Mit ganz einfachen Mitteln, nämlich mit Holzrugel und Ästen, welche von einer Erle und einem Haselbusch grad vor Ort stammten, wurden die Burgen gebaut. Nur das trocken Laub für die "Innenausstattung" stammte nicht gleich vor Ort.

Schon der Weg vom Treffpunkt Märwiler Riet zum Ort der Bauten bot heute eine spannenden Fussweg. Dank dem Schnee waren die Tierspuren wunderbar zu sehen. Nebst Fuchs und Katzenspuren, hat der Biber auf dem Eis des Riets seine Spuren hinterlassen. Und an einem Ort waren wahrscheinlich sogar Spuren vom Hermelin oder Mauswiesel zu sehen...